Stiftung Universität HeidelbergGesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V.
 
 
 
 

Aktivitäten

Die Stiftung vergibt Preise an junge Nachwuchswissenschaftler und fördert Maßnahmen, die vor Ort in Heidelberg die Bedingungen für einen regen wissenschaftlichen Austausch der Universitätsmitglieder untereinander und mit Gästen ausländischer Hochschulen optimieren. Sie initiiert darüber hinaus Aktionen zur Einwerbung von finanziellen Mitteln, um der Universität mit Zuschüssen für größere Projekte helfen zu können.

Mit den Ruprecht-Karls-Preisen will die Stiftung die Leistung junger talentierter Wissenschaftler herausstellen und diese dazu motivieren, ihre akademische Laufbahn fortzusetzen. Die Preise werden für herausragende wissenschaftliche Arbeiten aus allen Themenbereichen vergeben.

Seit fast drei Jahrzehnten unterstützt die Stiftung wissenschaftliche Tagungen am Internationalen Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH). Die Themenpalette ist genauso vielfältig wie das Fächerspektrum der Universität. Seit 2018 entwickelt die Stiftung mit ihrem Heidelberger Stiftungssymposium im IWH außerdem ein Tagungsformat, das insbesondere den Austausch zu Fragestellungen von gesellschaftlicher Relevanz anstoßen soll.

Aktion "UniHDhilft"
Aus Anlass des Putin-Kriegs unterstützt die Stiftung gemeinsam mit Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen aus den universitären Service­einrichtungen und wissenschaftlichen Instituten der Universität Heidelberg Studierende, Studieninteressierte und Nachwuchswissenschaft­ler*innen, die aus der Ukraine flüchten mussten, nun in Heidelberg sind und hier eine neue akademische Heimat suchen. Die nötigen finanziellen Mittel werden in der Spendenaktion gesammelt.

Have your studies or research been disrupted by the war in the Ukraine? UniHDhilft supports students and junior researchers from Ukraine who are seeking to continue their work or studies at Heidelberg University. See our information in english and in Ukrainian language.

 

 
Kontakt | Impressum | Datenschutz